Seiten
Sitemap
Aktuelles
- Gesundheitsbeeinflussende Faktoren in der Pflege
- Haussteuerung per Smartphone
- Die Debatte zur Pflegekammer
- Wochenrückblick KW16/2016 – Was war los in der Pflege?
- Deutsch Französische Zusammenarbeit im Pflegebereich
- Innovationsfonds ist geöffnet
- Keine Einigung über Bundesteilhabegesetz beim Koalitionstreffen
- Pflegebetrug in Milliardenhöhe – BKA ermittelt
- Wochenrückblick KW15/2016 – Was war los in der Pflege?
- Jobbörse für Pflegefachkräfte
- Pflegeleistungen, die Ihnen im Jahr 2016 zustehen
Allgemein
Beruf und Karriere
- 8 Tipps für ein gutes Betriebsklima
- Flüchtlinge und Pflegebranche
- Interview- Pflegekräfte antworten (Teil 4):
- Interview- Pflegekräfte antworten (Teil 3):
- Interview- Pflegekräfte antworten (Teil 2):
- Interview- Pflegekräfte antworten (Teil 1):
- Knigge fürs Büro
- 7 Punkte, die eine gute Führungskraft ausmachen
- Richtig Feedback geben
- Effektiver Arbeiten
- Stopp mit der Prokrastination! 5 Tipps zum Anfangen
- Von Perfektionismus und Aufschieberitis
- Nervennahrung – die richtige Ernährung
- Wie Sie sich schlechte Angewohnheiten abgewöhnen
- Fünf Angewohnheiten für mehr Produktivität in den Morgenstunden
- Fünf große Fehler beim Zeitmanagement
- Der einzige Weg zu einer perfekten Work-Life Balance
- Ist Heimarbeit das richtige für Sie?
- Arbeitsklima im Büro
- Neues Jahr – Neuer Job?
- Erreichbarkeit in der Freizeit
- Alles unter einem Hut?
- Effektive Teamarbeit
- Überstunden
- Balance zwischen Leben, Alltag und Beruf
- Mehr Zeit durch Automatisierung
- Prioritäten setzen für mehr Effektivität
Intensivpflege
Interview
IT & Management
Leben im Alter
- Wann Senioren mit dem Autofahren aufhören sollten
- Die besten Sportarten fürs Alter
- Parkinson – Kontrollverlust der Bewegungen
- Die Vorteile von Musik-Therapie für Senioren
- In Würde sterben
- Drei Smartphones für Senioren
- Welche Fette Sie im hohen Alter essen sollten
- Tipps zum Reisen für Senioren
- Tipps zum Autofahren im Alter
- Wie Haustiere älteren Menschen helfen können
- Wie Sie mit Depressionen bei alten Menschen umgehen sollten
- Die größten Sorgen bei dem Gedanken an ein Pflegeheim
- Fliegen mit Rollstuhl
- Wie Sie das Badezimmer barrierefrei gestalten
- Tagespflege eine Betreuungsform für ältere Menschen
- Betreute Demenz-WG – eine Alternative zum Pflegeheim?
- Vorsorgevollmacht und Generalvollmacht
- Urlaub für Pflegebedürftige
- Mit Lachen geht alles leichter – Humor in der Pflege
- Mobil im Alter – 4 Tipps zur Anschaffung eines Elektromobils
- Schulprojekte in Altenheimen
- Gut organisiert: Der Umzug ins Pflegeheim
- Die Vorteile vom Altwerden
- Vermeiden Sie Pflegestress
- Was kommt ins Testament?
- Sicherheitscheckliste für Senioren
- Wer rastet, der rostet
- Guter Rollator – schlechter Rollator?
- Rund-um-Blick im Alter
- Häusliche Pflege – den Pflegealltag organisieren
- Geschenkideen für Ihre Eltern und Großeltern
- Lebensstile für Senioren
- Multitasking-Fähigkeiten verbessern
- Wohngemeinschaften – nicht nur für Studenten
- Outdooraktivitäten für Senioren
- Wie Sport Ihre Produktivität fördert
- Wie Sie Ihre Konzentration verbessern
- Die Vorteile eines Pflegeheims
- Ein unbeliebtes, aber notwendiges Thema: das Testament
- Drei Tipps für ein gesundes Leben im Alter
Marketing für Pflegedienste
- Die richtigen Pflegedienst Autos für Werbung nutzen
- 5 Tipps die einen guten Pflegedienst ausmachen
- Facebook – gratis Marketing für ambulante Pflegedienste
- Bewertungen für Pflegeunternehmen nutzen
- Motivierte Mitarbeiter in der ambulanten Pflege finden
- 6 Tipps zur Mitarbeitergewinnung
- Neukundengewinnung in der ambulanten Pflege leicht gemacht
- Marketing für Pflegedienste
Nachrichten
Neue Wohnformen
Personalgewinnung
Pflege und Betreuung
- Pflegeheim oder ambulante Pflege?
- Pflegegrade in der ambulanten Pflege
- Reinigung & Desinfektion in der ambulanten Intensivpflege
- Homöopathie als Hilfe im Alter und bei der Pflege
- Was tun gegen Nahrungsverweigerer?
- Kind mit Behinderung
- Tipps für ein Leben mit Osteoporose
- Atemprobleme von Senioren in Heimpflege
- Kind mit Behinderung – Schule
- Deutschlands Mangel an Pflegepersonal
- Gleichgewichtsprobleme im Alter
- Stunk, Streit und Stolz – Konflikte im Pflegealltag
- Der Schwerbehindertenausweis im Blickpunkt
- Die häufigsten Gesundheitsprobleme von Senioren
- Was Sie beim Kauf eines Rollstuhls beachten sollten
- Tipps gegen Stürze im hohen Alter
- Das Pflegetagebuch
- Musiktherapie in der Altenpflege
- Außerklinische Intensivpflege – Was bedeutet das?
- Biografiearbeit im Pflegealltag
- Überleitungsmangement – Entlassung vom Krankenhaus nach Hause
- Kurzzeitpflege – Entlastung für pflegende Angehörige
- Haustiere als Begleiter im Altenheim
- Seelsorge in der Pflege
- Wohnen im Alter
- Drei Tipps vor der Anschaffung eines Treppenlifts
- Mehr Sicherheit durch ein Hausnotrufsystem
- Was Sie vor dem Kauf eines Treppenliftes beachten sollten
- Ernährung bei älteren Menschen
- Wie wird die Wohnung pflegegerecht?
- Kultursensible Pflege
- Tipps um Burnout von privaten Pflegepersonen zu verhindern
- Seelsorge für das Pflegeheim
- Die Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant
- Mit der Pflege überfordert?
- Angehörige pflegen: So bleiben Sie fit und bei Laune
- Wachkoma – plötzlich ist alles anders
- Seniorenakademie
- Können wir unser Gehirn trainieren?
- Medikamentenmissbrauch und Drogen im Alter
- Die Auswahl des richtigen Heimplatzes – was ist zu beachten?
- Rechtlicher Betreuer – Aufgaben und Pflichten
- Haustiere für Pflegebedürftige
- Kurzzeitpflege eine weitere Betreuungform für ältere Menschen
- Zahnbehandlung bei Immobilität
- Der Alte Mensch im Nachtdienst
- Erste Hilfe bei Schlafstörungen
- Dekubitus – Vorbeugung und Pflege
- Basale Stimulation – Ein Konzept in der Pflege
- Seniorengymnastik – Die besten Übungen
- Medikamenteneinnahme im Alter
- Dokumentation in der Pflege
- Wahlrecht in Pflegeheimen
- So bringen Sie Pflege und Erwerbstätigkeit unter einen Hut
- Der Heimbeirat
- Pflegestufe und Verreisen?
- Harninkontinenz – Jeder kann betroffen sein
- Bestimmung des Blutdrucks
- Wundheilungsstörung im Alter
- Geriatrische Rehabilitation
- Ambulanter Pflegedienst
- Sturzprophylaxe – Eine wichtige Prophylaxe
- Kommunikation mit Angehörigen
- Der Pflegefall in der Familie
- Zahnpflege im Alter
- Fünf Tipps um den Eltern ein guter Betreuer zu sein
- So vergessen Sie weniger
- Hören im Alter
- Was lernt man in Pflegekursen?
- Mehr und besserer Schlaf für Senioren
- Wie Sie mit dem Arzt Ihrer Eltern reden
- Demenz frühzeitig erkennen – sechs Warnzeichen
- Hilfen für die pflegenden Angehörigen
- Wer bekommt welche Pflegestufe?
- Die besten Gehhilfen
- Körperhygiene im Altenheim
- Welche Pflegestufe, welche Voraussetzung?
- 5 Tipps zur richtigen Fußpflege bei Diabetes
- Das Pflegetagebuch als Hilfe für die Pflegestufen-Bestimmung
- Woran erkennt man Alzheimer?
- Inkontinenz – das Tabuthema
- Ergotherapie – wann ist sie von Nutzen?
- Häusliche Pflege bei Multipler Sklerose
- Hörgeräte – Bezuschussung nicht nur für einfache Modelle
- Altersschwerhörigkeit erkennen und behandeln
- 3 wichtige Tipps zum Rollator-Kauf
- Wie Sie im Alter Ihre Lebensqualität erhöhen
- Kostenerstattung für Krankenfahrten – Hinweise und Tipps
- Palliativpflege zuhause – Hilfe bei der Sterbebegleitung
- Die Pflegebox für zu Hause – Was ist das?
- Rollator-Training – Sicherheit geht vor!
- Zuzahlungsbefreiung für Medikamente und Hilfsmittel
- Ihr Rentenanspruch bei häuslicher Pflege
- Elektrisch betriebene Hilfsmittel – wer bezahlt die Stromkosten?
- Tabuthema Sexualität und Demenz
- Heimbeatmung und Intensivpflege
- Literatur im Altenheim
- Was versteht man unter pflegeerschwerenden Faktoren?
- Depressive Verstimmungen bei Demenz
- Flüssigkeitsmangel – die große Gefahr
- Wahnvorstellungen und Halluzinationen bei Demenz
- Demenz und Aggression
- Schlafstörungen und Unruhe bei Demenz – was hilft?
- Alzheimer Demenz – “Honig im Kopf” – jeder kann betroffen sein
- Neue Regelungen für Pflegende seit 1. Januar 2015
Pflegemanagement
Senioren digital
- Vier Technologien, die Senioren das Leben erleichtern
- Website Empfehlungen für Senioren
- Die Vorteile der Telemedizin
- Technologien für unterstütztes Leben
- Apps für die Gesundheit im Alter
- Apps für Senioren
- Wie digitale Medien das Alter versüßen
- Was ein Online Assistent für Sie tun kann
- Vom Altenheim in World Wide Web – Senioren im Internet
- Pflegeberatung online – Vorteile und wichtige Tipps